CDs mit Mantren von Thomas Bonneß
Singen macht Freude. Es öffnet unser Herz und bewirkt, dass der Körper sich selbst wieder ins Gleichgewicht führt.
Durch das Mitsingen der speziell von Thomas ausgewählten eigenen Lieder, sowie Melodien und Mantren aus aller Welt auf seinen CDs bringen wir unseren Körper in Schwingung. Dadurch kommen wir wieder in unsere Mitte, als auch erfahren wir Harmonie und Wohlbefinden.
Preis
nach dem ubuntischen Prinzip Zahl.Was.Du.Willst
Richtwert 15-25€
zzgl. Versandspesen
Bestellung
bei Thomas Bonneß
+43 (0) 699 177 63 652
info[at]thomas-bonness.at
CD Alles ist Gut
in 453 Hertz
(c) 2014 produziert von Benjamin Wehr
Der Tonträger enthält neben deutschsprachigen Liedern auch indische, japanische und hawaiianische Mantren.
Titel:
1. Im Jetzt Und Hier
2. Gemeinsam Statt Einsam
3. Alles Ist Gut
4. Ich Schau In Deine Augen
5. Lass Los
6. Na Mu Myo Ho Ren Ge Kyo
7. Ho´o Pono Pono
8. Om Mani Peme Hung
9. Om Shanti
10. Seelenheil
CD Ja ich bin bereit
in 453 Hertz
(c) 2020 produziert von Benjamin Wehr
Verlag: Arnolphus Records (16er Buam Verein)
LC 49167
2020001
Austro Mechana
all rights reserved.
Unauthorized copying, reproduction, hiring, lending, public performance and broadcasting prohibited.
Made in Austria.
Umweltfreundlich ohne Plastik.
Hörprobe:
Gemeinsam statt Einsam
Hörprobe:
Ja ich bin bereit
Musik in der Geschichte
Betrachtungen und Forschungen über die Auswirkung von Musik
auf das Wohlbefinden des Menschen sind bereits aus der Antike überliefert.
So hat sich bereits der berühmteste Arzt des Altertums Hippokrates (460- 370 vor Christi)
mit dem Phänomen der Auswirkungen der Musik auf die menschliche Psyche beschäftigt.
Auch der Philosoph Platon (427-347 vor Christi) beschäftigte sich schon wissenschaftlich mit der Musik.
Für ihn nahm die Musik eine besondere Stellung unter den Künsten ein. Laut Platon, führt die Musik den Menschen zu seinen seelischen Urbildern zurück, die er für angeboren hielt.
Deshalb gilt auch die Musik bei vielen Philosophen als Inbegriff der emotionalen Seite der Kognition,
das unbewusste Annehmen und Verbinden eines Gefühls.
Auch in der Musiktherapie wird Musik gezielt eingesetzt, um Stimmungen zu verstärken
und Gefühle zum Ausdruck zu bringen, vor allem solche, die unterdrückt werden.
Dabei wird zwischen rezeptiver Musiktherapie, bei der der Patient zuhört,
und aktiver Musiktherapie, bei der der Patient selbst singt oder musiziert, unterschieden.
Unser Körper besteht je nach Alter und körperlicher Verfassung zu ca. 70% aus Wasser. Der anerkannte japanische Wissenschaftler Masaru Emoto hat mit seiner Wasserkristallphotografie bewiesen, dass Worte und Gedanken die Struktur von Wasser und in Folge auch unseren Körper verändert. Je nachdem, ob wir positive oder negative Gedanken aussenden, zeigt sich dies in den Wasserkristallen. Positives baut Energie auf und lässt die Kristalle in unseren Körperflüssigkeiten strahlen. Es fließt und unser Körper ist gesund. Negatives zieht Energie ab und deformiert Kristalle. Es stockt und kommt zu Blockaden (Clusterbildungen), die zu körperlichem und seelischem Ungleichgewicht führen.
Durch das Mitsingen der speziell von Thomas ausgewählten Lieder, Melodien und Mantren aus aller Welt bringen wir unseren Körper wieder in Schwingung.
Singen macht Freude und bringt Gesundheit.